Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Atemschutzwerkstatt
Die Atemschutzwerkstatt der Freiwilligen Feuerwehr Taunusstein ist im Feuerwehrhaus Taunusstein-Hahn untergebracht. Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses in Hahn in den Jahren 2008 bis 2010 wurde auch die Atemschutzwerkstatt auf einen modernen Stand gebracht. Angrenzend an die Atemschutzwerkstatt befinden sich ein Kompressorraum sowie eine Atemschutzschleuse. Alle Feuerwehren in Taunusstein besitzen einen Zugang zur Atemschutzschleuse, da dort der reguläre Gerätetausch stattfindet. Hier liegen ständig bis zu 18 Reserve-Atemschutzgeräte und etwa 30 Atemschutzmasken einsatzbereit in entsprechenden Regalfächern.
In der Atemschutzwerkstatt werden alle Atemschutzgeräte sowie Lungenautomaten und Atemschutzmasken gereinigt und geprüft. Diese Arbeiten werden von der Arbeitsgruppe Atemschutzwerkstatt unter der Leitung der hauptamtlichen Gerätewarte und des Leiters Atemschutz der Feuerwehr Taunusstein vorgenommen. Die AG Atemschutzwerkstatt verfügt über eine separate Alarmierungsschleife, um bei größeren Einsatzlagen die genutzte Atemschutztechnik in kurzer Zeit wieder einsatzbereit zu machen.
Der Gerätebestand an Atemschutztechnik bei der Feuerwehr Taunusstein umfasst derzeit ca. 90 Atemschutzgeräte, rund 170 Atemschutzmasken und etwa 110 Lungenautomaten.
Zusätzlich werden in der Atemschutzwerkstatt auch alle Messgeräte der Feuerwehr Taunusstein turnusmäßig geprüft und gegebenenfalls kalibriert.
Die AG Atemschutzwerkstatt trifft sich regulär alle 14 Tage. Bei entsprechendem Aufkommen an Wartung bzw. nach größeren Einsätze oder Übungsdiensten mit hohem Atemschutzbedarf werden auch zusätzliche Dienste wahrgenommen.