Vorausgegangen war eine lang geplante Beschaffung, welche so einige Hürden nehmen musste. Schon auf der Investitionssitzung im Jahr 2017 wurde beschlossen, dass im Jahr 2018 ein neuer MTW für die Stadtteilfeuerwehr beschafft werden konnte. So erfolgten erste Treffen und die Bildung eines Fahrzeugausschusses im Sommer 2017.
Der Fahrzeugausschuss bestehend aus Wehrführer Andreas Eisele, Gerätewart Norman Craß und Jugendbetreuer Sascha Rücker verschaffte sich einen Überblick über mögliche Fahrzeugtypen von verschiedenen Herstellern. Außerdem wurde der Ausbau zum Feuerwehrfahrzeug besprochen und festgelegt. Die Anforderungen wurden in einem Lastenheft festgehalten. So wurde beispielsweise entschieden, dass ausreichend Platz zum Befördern von Materialien etc. vorhanden sein soll. Auch die Sicherheitsaspekte wurden groß geschrieben, da auch die Jugend- und Minifeuerwehr das Fahrzeug nutzen werde.
Im Feuerwehrverein wurde beschlossen, die notwendigen Ausbauten zum Feuerwehrfahrzeug durch eine Fachfirma durchführen zu lassen. Neben den Sitzungen fuhr der Fahrzeugausschuss auch diverse Autohäuser an, um entsprechende Fahrzeugmodelle vor Ort zu begutachten. Ebenfalls wurden kürzlich beschaffte Mannschaftstransporter der Nachbarwehren besichtigt.
Da die Anschaffung des Neufahrzeuges auch ohne den Umbau zum Feuerwehrfahrzeug ausschreibungspflichtig war, auch wenn letztendlich ein Großteil aus Vereinsmittel bezuschusst wurde, erstellte Stadtbrandinspektor Martin Zywitza eine Ausschreibung aufgrund des erarbeiteten Lastenheftes, welche als Ergebnis einen Mercedes-Benz Sprinter hervorbrachte. Für den Ausbau wurde die Fa. Wagener aus Kassel beauftragt.
Durch die damals gute wirtschaftliche Lage und einigen Modellwechseln kam es bei den Fahrzeugherstellern zu langen Lieferzeiten und einer langen Ausbauzeit. Doch die lange Zeit hat sich gelohnt, so kann nun auf ein gut ausgestattetes Fahrzeug zurückgegriffen werden.
Die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges war unter anderem durch großzügige Spenden im Rahmen des 125jährigen Jubiläums 2015 und weiterer Spendenaktionen sowie langfristigen Rücklagen aus Vereinsfesten möglich geworden.