Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine soziale Hilfstätigkeit für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die ganztägig in gemeinwohlorientierten Einrichtungen abgeleistet wird. Als soziales Bildungsjahr dient es sowohl der persönlichen als auch der beruflichen Orientierung.
Die Ausschreibung findet ihr hier.
Was sind die Aufgaben in einem FSJ bei der Feuerwehr?
- Arbeiten mit dem hauptamtlichen Personal der Feuerwehr
- Unterstützung der Führungskräfte z.B. bei
- der Freiwilligen Feuerwehr
- der Jugendfeuerwehr
- der Minifeuerwehr
- Verwaltungsarbeiten
- Teilnahme am Jugendfeuerwehr-Dienst
- Teilnahme an Übungsdiensten der Einsatzabteilung
- Einsatzdienst
- Lehrgänge und Seminare (Kreis und Land)
- Mitwirkung bei der Brandschutzerziehung und bei der Brandschutzaufklärung
- Berichtsheft führen (wöchentlich)
- Arbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband und der Kreisjugendfeuerwehr
- 25 Bildungstage beim Träger (Hessischer Landesfeuerwehrverband) absolvieren
Interessenten können sich ab sofort bewerben. Für Fragen steht der Stadtbrandinspektor zur Verfügung.